DAS PITOTROHR
In dieser Rubrik, die wir Physik- und Technikfreaks und Liebhabern von Schrauben und Bolzen widmen, behandeln wir wieder einmal ein wesentliches Kapitel der Luftfahrt: das Pitotrohr.
Das „Pitotrohr“ bzw. die „Staudrucksonde“ ist ein grundlegendes Gerät zur Messung der Flugdaten eines Flugzeugs. Das Pitotrohr wurde von...
DER FLUGSCHREIBER: WAS IST DAS?
Alle haben bestimmt schon einmal von einem Flugschreiber bzw. der berühmten Blackbox gehört. Als Flugschreiber werden normalerweise elektronische Geräte bezeichnet, die alle Flugparameter aufzeichnen.
1953 vom australischen Chemiker David Warren erfunden, kam der Durchbruch für den Flugschreiber, so wie wir ihn heute kennen, erst 1958,...
DIE FLUGINSTRUMENTE
Wenn ihr keine Piloten, Flugbegleiter, Techniker oder Luftfahrtingenieure seid, habt ihr wahrscheinlich noch nie ein Cockpit von innen gesehen. Wenn euch aber Begriffe wie Wendezeiger, Radar-Altimeter oder Machmeter faszinieren, dann werden dieser Artikel oder vielleicht sogar die gesamte Rubrik #AvGeek vermutlich eure Lieblingslektüre sein....
Die...
WIE IST EIN FLUGZEUGFENSTER GEBAUT?
Wir haben diese Rubrik für Technikfreaks eingerichtet, die immer auf dem neuesten Stand sind, vor allem aber auch für die Leser, die sich ständig fragen: „Wie wird das und das gebaut?“
Sie sind ein Aussichtspunkt auf beleuchtete Städte, ein Moment, in denen sich die Augen...
MIT EINER KERAMIKBESCHICHTUNG KÖNNTE DAS HYPERSCHALLFLUGZEUG WIRKLICHKEIT WERDEN
Die Hitze war schon immer das größte Hindernis bei der Entwicklung von Hyperschallflugzeugen. Fliegen bei Mach 5 erzeugt extrem hohe Temperaturen von weit über 3000° C und bisher zerfielen leider alle Werkstoffe, sobald sie diesen Temperaturen ausgesetzt waren. Aber auch das ändert sich gerade....