Start AvGeek

AvGeek

Technologie und Kuriositäten aus der Welt der Flugzeuge

WIE FLIEGT EIGENTLICH EIN SEGELFLUGZEUG?

Jeder, der das Fliegen liebt, weiß: Es braucht nicht immer einen Motor, um in die Lüfte zu steigen. Genau wie Boote können auch Flugzeuge segeln, und genau dieses Phänomen machen sich Segelflugzeuge zunutze. Das Segelflugzeug ist ein sogenanntes „Schwerer-als-Luft“-Luftfahrzeug mit einem sehr spitz zulaufenden Rumpf und...

TRAUMBERUF PILOT. INTERVIEW MIT UNSEREM ERSTEN OFFIZIER GRIGORY SHEVANDIN

Traumberuf Pilot. Das Wort FLIEGEN birgt Konnotationen, die so manche Saite im Inneren des Menschen zum Klingen bringen. Es trägt die Möglichkeit in sich, die Kräfte der Natur mithilfe der Technik zu überwinden. Man erhält durch das Fliegen quasi eine Art „Superpower“, die Entfernungen verkürzt...

HANGARS

Wie sind die Hangars entstanden? Um diese Frage zu beantworten, ist es interessant, sich zuerst einmal die Herkunft des Wortes „Hangar“ anzuschauen. Das Wort leitet sich höchstwahrscheinlich vom fränkischen Wort haimgard ab, was so viel bedeutet wie „Einzäunung um das Haus“. Erinnert ihr euch an den...

DIE MARKIERUNGEN AUF START- UND LANDEBAHNEN

Wenn ihr Auto, Motorroller oder Fahrrad fahrt, kennt ihr die Bedeutung von Fahrbahnmarkierungen. Ihr wisst, wo ihr anhalten müsst, wann ihr überholen dürft und wo auf Fußgänger zu achten ist. Fahrbahnmarkierungen sind wesentlich, um an Land den Verkehr zu regeln. Start- und Landebahnen sowie Rollwege...

BERUF PILOT. INTERVIEW MIT KAPITÄN MARINO PALLA

Was bedeutet es, Pilot zu sein? Und vor allem: Wie wird man Pilot? Das haben wir Kapitän Marino Palla gefragt. Er hat über 16.000 Flugstunden, ist seit 1997 Air Dolomiti Pilot, seit 2000 Fluglehrer und seit 2013 Direktor der Flugschule Aeroclub in Verona. Wann entstand Ihre...

DAS AUTOMATISCHE BREMSSYSTEM AUTOBRAKE

Wenn du denken würdest, dass es reicht, auf die Bremse zu treten, um ein Flugzeug zum Landen und Halten zu bringen, wärst du kein Leser unserer Rubrik #AvGeek. Wobei: Man muss durchaus „auf die Bremse treten“, um die Schubumkehr und die Luftbremsen zu aktivieren. Aber...

5 APPS FÜR AKTIVURLAUBER

uomo in bici outdoor
Tourismus, Geschäftsreisen, persönliche Angelegenheiten: Das sind die Hauptgründe, die uns dazu bewegen, das Flugzeug zu nehmen. Es gibt aber eine Kategorie von Reisenden, die wir bei Air Dolomiti besonders mögen (da wir viele Flughäfen anfliegen, die mit den schönsten Wintersport- und Badeorten der Welt verbunden...

WAS SIND PLANESPOTTER?

Kennt ihr Birdwatching? Beim Birdwatching geht es darum, Vögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Als Hobby liegt es irgendwo zwischen Zeitvertreib und Studium. Wenn ihr jetzt die Vögel durch Flugzeuge ersetzt, ist das Ergebnis Planespotting. :) Planespotter sind leidenschaftliche Flugzeugfans, oft auch Fotografen, die an...

DAS FLUGZEUGLEITWERK

Last, but not least: Das Heck, auch Leitwerk genannt, ist ein wesentlicher Teil des Flugzeugs. Ein Leitwerk ist aus einer waagerechten und einer senkrechten Fläche aufgebaut, deren Verhältnis sich je nach Flugzeugkonfiguration ändert. Es gibt sogenannte T-Leitwerke, V-Leitwerke und klassische Leitwerke, die am häufigsten...

DER FLIGHT DIRECTOR

Das Thema Autopilot wurde in diesem Blog bereits behandelt und in allgemeinerer Form das Thema Fluginstrumente. Heute aber befassen wir uns mit einem sehr technischen Aspekt – zur Freude aller echten Cockpitfreaks. Schließlich begeistert die Rubrik #AvGeek die Leser unseres Blogs offenbar am meisten,...