AMALIA ERCOLI-FINZI, DIE „MUTTER“ DER RAUMSONDE ROSETTA
Es ist uns eine große Ehre, in unserem Blog über Amalia Ercoli-Finzi zu schreiben. Als Fluggesellschaft aus Bewunderung für ihre Begabung in unserem Geschäftsbereich, allgemein aus Dankbarkeit für ihren Beitrag zu Fortschritt und Innovation und – besonders im Namen der Frauen – für ihre...
50 JAHRE EMBRAER
700 Kerzen.
Ja, genau, denn die 14 Flugzeuge unserer Flotte feiern ihren 50. Geburtstag!
Oder besser gesagt, ihr Hersteller Embraer feiert sein 50-jähriges Jubiläum, denn unsere Flugzeuge sind noch sehr jung. :)
2009 wurde Air Dolomiti Geschäftspartner des brasilianischen Unternehmens Embraer und Launch Customer in Italien für...
JAMES STEWART
„Die ganze Welt glaubte an James Stewart. Er wurde nie beim Schauspielern ertappt“. Das sagte der US-amerikanische Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmkritiker Peter Bogdanovich über ihn.
James Maitland Stewart war ein großartiger und einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Schauspieler aller Zeiten. Schon 1941 gewann er den Oscar...
SAGEN, MYTHEN & CO. UND DAS FLIEGEN
Vor Air Dolomiti, den Gebrüdern Wright und Montgolfier, noch vor Leonardo da Vincis Fluggeräten und vor jeder anderen revolutionären Erfindung konnten Menschen nur in ihrer Fantasie fliegen. In der Antike richteten die Menschen ihren Blick deshalb wissbegierig zum Himmel, um Himmelskörper, Wetterereignisse und den Vogelflug...
CHARLES LINDBERGH
In unserer Rubrik über große Persönlichkeiten aus der Geschichte der Luftfahrt geht es diesmal um einen echten Rockstar der Lüfte, Charles Lindbergh.
Seid ihr jemals 33 Stunden und 32 Minuten lang wach geblieben und wart dabei hoch konzentriert bei einer extrem schwierigen Aufgabe? Charles Lindbergh...
PAN AM: GESCHICHTE EINES MYTHOS DER LUFTFAHRT
Einige Marken haben die Geschichte der Moderne geprägt. So stehen „Tesafilm“ für durchsichtiges Klebeband und „Tempotaschentücher“ für Papiertaschentücher, und genau so könnte „Pan Am“ für eine Fluggesellschaft stehen.
1927 gründete der amerikanische Unternehmer Juan Trippe mit finanzieller Unterstützung einiger Wirtschaftsmagnaten wie William A. Rockefeller die...
DIE GEBRÜDER MONTGOLFIER
Mont-gol-fier. Alles klar, oder?
Joseph Michel und Jacques Étienne Montgolfier waren zwei französische Erfinder, die im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert lebten. Sie erfanden den Heißluftballon, die Montgolfiere.
Der Heißluftballon mag uns heute vielleicht etwas primitiv erscheinen, aber es war ein Riesenschritt in der Geschichte...
ALS ES NOCH KEIN GPS GAB
Viele moderne Alltagsgegenstände sind für uns heute selbstverständlich! Das Handy, mit dem wir jederzeit Kinder, Freunde und Verwandte erreichen können, Internet, mit dem wir in wenigen Minuten ein Flugticket kaufen können, oder auch immer schnellere und zuverlässigere Kreditkarten - die heute sogar kontaktlos sind....
ELLEN CHURCH: DIE ERSTE FLUGBEGLEITERIN
Am 22. September 1904 wurde in einer kleinen Stadt in einer ländlichen Gegend in Iowa eine Frau geboren, die mit ihrer Entschlossenheit die Geschichte der Luftfahrt und die Rolle der Frau in der Berufswelt prägen sollte.
Ellen Church war ein Mädchen mit starkem Charakter und...
DIE GESCHICHTE DER FLUGBEGLEITERUNIFORMEN
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Flugbegleiter Uniform tragen.
Der erste ist rein psychologischer Natur: Es ist bewiesen, dass Menschen mehr Vertrauen in Berufstätige haben, die eine Uniform tragen. Flugbegleiter und Piloten sind für die Passagiere Bezugspersonen, genau wie Ärzte und Krankenpfleger im Krankenhaus oder Richter...