Wenn du das Fliegen einmal erlebt hast, wirst du für immer auf Erden wandeln, mit deinen Augen himmelwärts gerichtet
Leonardo Da Vinci
Weitere Artikel
LEITFADEN FÜR BARRIEREFREIES REISEN
„Meiner Meinung nach sollten sich behinderte Menschen auf die Dinge konzentrieren, die ihnen möglich sind, statt solchen hinterherzutrauern, die ihnen nicht möglich sind..“ Stephen Hawking
Im Jahr 1991 führte die kleine Fluggesellschaft Air Dolomiti die ersten interregionalen Flüge Triest–Genua mit einer Bombardier Dash 8 mit...
FIORENZA DE BERNARDI
Fiorenza De Bernardi war die erste Linienpilotin Italiens (und die vierte weltweit)
In den 1930er-Jahren, schon als Kind, konnte Fiorenza ein Flugzeugmodell allein am Geräusch der Triebwerke erkennen. Sie lebte damals immer in der Nähe von Flughäfen, weil ihr Vater Mario De Bernardi Oberst bei...
WIE FLIEGT EIGENTLICH EIN SEGELFLUGZEUG?
Jeder, der das Fliegen liebt, weiß: Es braucht nicht immer einen Motor, um in die Lüfte zu steigen.
Genau wie Boote können auch Flugzeuge segeln, und genau dieses Phänomen machen sich Segelflugzeuge zunutze.
Das Segelflugzeug ist ein sogenanntes „Schwerer-als-Luft“-Luftfahrzeug mit einem sehr spitz zulaufenden Rumpf und...
TRAUMBERUF PILOT. INTERVIEW MIT UNSEREM ERSTEN OFFIZIER GRIGORY SHEVANDIN
Traumberuf Pilot.
Das Wort FLIEGEN birgt Konnotationen, die so manche Saite im Inneren des Menschen zum Klingen bringen. Es trägt die Möglichkeit in sich, die Kräfte der Natur mithilfe der Technik zu überwinden. Man erhält durch das Fliegen quasi eine Art „Superpower“, die Entfernungen verkürzt...
HANGARS
Wie sind die Hangars entstanden?
Um diese Frage zu beantworten, ist es interessant, sich zuerst einmal die Herkunft des Wortes „Hangar“ anzuschauen. Das Wort leitet sich höchstwahrscheinlich vom fränkischen Wort haimgard ab, was so viel bedeutet wie „Einzäunung um das Haus“.
Erinnert ihr euch an den...